Unsere Bezirksverordnete Ulrike Rosensky (Mitglied im Ausschuss für Soziales, Senior:innen und Gesundheit) ist für Sie ansprechbar.
Individuelle Termine können mit dem Fraktionsbüro unter 030 / 90295-5005 vereinbart werden.
Im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort
Termin: jeden zweiten Samstag eines Monats
Ort: Französisch Buchholz, entweder REWE Navarraplatz
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Mitgliedersammlung - Gäste willkommen!
Termin: jeden dritten Mittwoch eines Monats
Ort: Amtshaus Buchholz, Berliner Straße 24, 13127 Berlin
Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Bezirk
05.04.2023 in Bezirk von Torsten Schneider, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Der Bezirk Pankow will die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum erhöhen und dazu neue Sitzgelegenheiten aufstellen. Die Orte, wo die Bänke aufgebaut werden sollen, können Sie bestimmen. Vom 5. bis zum 30. April können Sie im Internet unter https://mein.berlin.de/projekte/neue-banke-fur-pankow/ Ihre Wunschorte eintragen.
Diverse Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern wie auch der SPD-Fraktion in der BVV Pankow sind diesem Prozess vorausgegangen. In meinem Bürgerbüro besuchten mich wiederholt Pankowerinnen und Pankower, die um Unterstützung für die Aufstellung weiterer Sitzbänke entlang der Straßen im Pankower Zentrum und in Niederschönhausen baten. In Berlins flächenmäßig zweitgrößtem Bezirk stehen nun 150.000 Euro für die Aufstellung neuer Sitzbänke zur Verfügung.
16.09.2022 in Bezirk von Torsten Schneider, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Für die Nachnutzung des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow (sog. Pankower Tor) hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in dieser Woche die beabsichtigte Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) im Internet veröffentlicht. Die Unterlagen sind hier einsehbar (klick). Nun sind Sie gefragt: Bis spätestens zum 14. Oktober können Sie Ihre Stellungnahme auf dieser Webseite abgeben (klick). Dort finden Sie auch weitere Möglichkeiten, Ihre Vorschläge und Stellungnahme einzureichen.
20.09.2021 in Bezirk von Torsten Schneider, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Seit Jahren kämpft der Förderverein Schwimmhalle Pankow für die Errichtung einer Schwimmhalle im Pankower Zentrum und trifft damit den Nerv einer breiten Mehrheit der Bevölkerung. Der Verein hat allen Kandidierenden zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses in Pankow einen Fragenkatalog vorgelegt. Als Abgeordneter des Wahlkreises, in dem der Standort liegt, habe ich die Fragen sehr gern beantwortet. Sie können mein Antwortschreiben an den Förderverein hier herunterladen.
07.07.2021 in Bezirk von Torsten Schneider, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Noch bis zum 15. Juli ist die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Gestaltung des zukünftigen Multifunktionsbades an der Wolfshagener Straße möglich. Teil des Bebauungsplanes sind auch die Planungen einer Schule und eines Spielplatzes. Weiteres nicht ausgeschlossen.
Seit langem fordert die SPD in Pankow den zügigen Bau des Bades. Wir haben uns wiederholt mit vielen Pankower Akteuren zu ihren Wünschen und Vorstellungen ausgetauscht. Ausreichende Finanzmittel für die Entwicklung des Areals hat das Abgeordnetenhaus zur Verfügung gestellt. Inklusive der Abdeckung von mittlerweile nicht unerheblichen Kostensteigerungen durch das vom Bezirk nur schleppend betriebene Verfahren zur Realisierung unseres Bades.
So wundert es auch wenig, dass die Öffentlichkeitsbeteiligung in die Schulferien geschoben wurde, dass öffentliche Hinweise auf die Beteiligungsmöglichkeit von uns Pankowerinnen und Pankowern kaum zu finden sind und dass negative Berichte zur Entwicklung des Schwimmbadstandortes dieser Tage offenkundig lanciert wurden.
Wir lassen uns nicht beirren, unser Sommerbad Pankow an der Wolfshagener Straße weiter zu entwickeln zu einem ganzjährigen Schwimmbad mit Spabereichen und sozialer Infrastruktur für die Anwohnerinnen und Anwohner. Wenn Sie sich an der Gestaltung des Bebauungsplans 3-80 beteiligen möchten, führt Sie dieser Link auf die Webseite des Pankower Stadtentwicklungsamtes (klick).
Torsten Schneider - für Buchholz Süd und Alt- Pankow
Bildquelle: SPD Berlin/ Joachim Gern
Internet: Torsten Schneider